Informationen zu beliebten Tattoo-Stilen
Blackwork Tattoo
Blackwork Tattoos bestechen durch ihre tiefschwarze, intensive Farbgebung und geometrische Klarheit. Ursprünglich inspiriert von Tribal-Tattoos, wirken Blackwork Designs modern und minimalistisch. Perfekt für starke Kontraste und klare Linien.
Mandala Tattoo
Mandala Tattoos beeindrucken durch symmetrische Formen und komplexe Muster, die Harmonie, Einheit und Vollkommenheit symbolisieren. Häufig als spirituelle oder meditative Motive verwendet, erfreuen sich Mandala Tattoos großer Beliebtheit.
Maori & Polynesische Tattoos
Maori und Polynesische Tattoos erzählen Geschichten. Jedes Symbol hat eine tiefe, kulturelle Bedeutung und steht oft für Schutz, Familie oder Stärke. Die großflächigen, detailreichen Muster haben eine beeindruckende visuelle Wirkung.
Japanische Tattoos (Irezumi)
Irezumi, der traditionelle japanische Stil, zeichnet sich durch farbenfrohe, detaillierte Darstellungen aus, oft inspiriert von Naturmotiven, Drachen oder mythologischen Figuren. Japanische Tattoos sind häufig großformatig und eindrucksvoll gestaltet.
Neo Traditional Tattoo
Neo Traditional kombiniert klassische Tattoo-Motive mit modernen Elementen und Farbverläufen. Typisch sind intensive Farben, klare Linien und eine verspielte Ästhetik, die moderne Akzente setzt.
Old School Tattoo
Old School Tattoos, auch als Traditional Tattoos bekannt, zeichnen sich durch ihre kräftigen Linien und lebhaften Farben aus. Ikonische Motive wie Anker, Rosen oder Adler verleihen diesem Stil eine zeitlose Attraktivität.
New School Tattoo
Bunt, lebendig und oft humorvoll – das ist New School. Inspiriert von Comic- und Cartoon-Designs, setzt dieser Stil auf kräftige Farben, dynamische Formen und kreative Motive.
Realistische Tattoos
Realistische Tattoos bestechen durch fotorealistische Details und Genauigkeit. Besonders beliebt für Porträts, Landschaften oder Tiermotive, vermitteln diese Tattoos eine authentische Tiefe.
Geometrische & Dotwork Tattoos
Geometrische Tattoos überzeugen mit klaren Linien und präzisen Formen. Dotwork, eine Technik, bei der Motive durch feine Punkte dargestellt werden, ergänzt diesen Stil optimal und schafft feine, filigrane Effekte.
Watercolor (Aquarell) Tattoos
Watercolor Tattoos wirken, als wären sie direkt mit Aquarellfarben auf die Haut gemalt worden. Sanfte Farbverläufe, fließende Formen und subtile Farbübergänge machen diese Designs zu echten Hinguckern.
Arbeitsablauf & Besonderheiten im Tattoo Atelier Jakub Settgast
Bei Jakub genießt du professionelle Beratung und höchste Hygienestandards. Jakub begleitet dich von der ersten Idee bis zur fertigen Tätowierung. Jakub verwendet ausschließlich zertifizierte, vegane Tattoo-Farben und legen großen Wert auf eine umfassende Nachsorge und Beratung zur Tattoo-Pflege. Das Schmerzlevel ist abhängig von der Körperstelle und dem Tattoo-Stil – Jakub berät dich individuell dazu.
Welche Tattoo-Stile sind aktuell besonders gefragt?
Aktuell stark gefragt sind minimalistische Tattoo-Designs, Mandala und Blackwork Tattoos. Viele Kunden bevorzugen derzeit Fineline und Microrealism Tattoos, da diese besonders feine, detailreiche und subtile Kunstwerke ermöglichen. Auch Neo Traditional erlebt ein Revival, da der Stil klassische und moderne Elemente kreativ kombiniert.
Welcher Tattoo-Stil passt zu mir?
Welcher Stil zu dir passt, hängt stark von deinen persönlichen Vorlieben, der gewünschten Symbolik und deinem individuellen Geschmack ab. Bist du eher ein minimalistischer Typ, eignet sich Blackwork hervorragend. Suchst du etwas Spirituelles, ist das Mandala ideal. Naturfreunde entscheiden sich häufig für realistische Motive oder japanische Tattoos.
FAQ
Wie finde ich den passenden Tattoo-Stil?
Lass dich inspirieren, recherchiere Tattoo-Motive und überlege dir, was dein Tattoo ausdrücken soll. Eine professionelle Beratung hilft dir zusätzlich, die richtige Entscheidung zu treffen.
Was sollte ich bei der Auswahl eines Tattoo-Studios beachten?
Wichtig sind Hygienestandards, Qualifikationen der Tätowierer und Kundenbewertungen. Überprüfe auch das Portfolio, um sicherzugehen, dass der Stil zu deinen Vorstellungen passt.
Wie pflege ich mein Tattoo optimal?
Die richtige Pflege umfasst das regelmäßige Reinigen des Tattoos, das Auftragen spezieller Aftercare-Produkte und Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung während der Heilphase.
Sind Tattoos schmerzhaft?
Die Schmerzen variieren je nach Stelle und individueller Empfindlichkeit. Viele beschreiben das Gefühl als unangenehm, aber gut auszuhalten.
Kann man jeden Stil covern?
Die meisten Tattoos lassen sich covern, abhängig von Größe, Farbe und Zustand des bestehenden Tattoos. Eine Beratung durch Profis klärt die Möglichkeiten.
 
								

